Am 17. Mai hat sich der Pfarrgemeinderat in Koglhof nach der Wahl konstituiert.
Im neuen Pfarrgemeinderat sind:
Theres Reitbauer, geschäftsführende Vorsitzende
Josef Stoppacher, Stellvertreter
Margit Schweiger, Schriftführerin
Matthäus Faustmann, Religionslehrer, Pastoralrat
Robert Fink
Herta Gaulhofer-Bodlos
Alexandra Holzer
Susanne Paier
Daniela Sallegger
Waltraud Wiederhofer
Nach Afrika führte uns am 15. Mai unser ehemaliger Kaplan Eric, der inzwischen mit Frau und Kind in Graz wohnt und bei der Caritas einen Arbeitsplatz gefunden hat.
"Die Europäer haben die Uhr, die Afrikaner die Zeit"
Eric erzählte von seinem Heimatland, Ruanda und vermittelte ein lebendiges und lebensfrohes Afrika-Bild. Gottesdienste dauern in Ruanda nicht 50 Minuten sondern mindestens 2 Stunden!
Die Kinder der Volksschule Koglhof unterstützten ihn dabei musikalisch und die Landjugend Koglhof lud ein zur Agape. Der Reinerlös (inkl. der Gabensammlung) kommt Projekten in Erics Heimat zugute.
Unter großer Anteilnahme der Pfarrbevölkerung feierte Polizeiseelsorger Peter Weberhofer am Sonntag, 13. Februar, im Rahmen der Hl. Messe seinen 80. Geburtstag. Neben unserem Bürgermeister waren auch der Bezirkspolizeikommandant sowie Gäste des ÖKB St. Radegund und Kumberg und ein Ensemble der Polizeimusik Steiermark anwesend welche den Gottesdienst gemeinsam mit dem Kirchenchor feierlich umrahmte. Festprediger war Seelsorgeraumleiter Johann Schreiner.
Ein besonderes Erntedankfest für die Pfarre Koglhof.
24. Oktober 2021
Viele Gäste sind an diesem wunderschönen Herbsttag nach Koglhof gekommen um mitzufeiern: Die geschäftsführende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Theresia Reitbauer konnte unter den Gästen u.a. LH Hermann Schützenhöfer, Labg Silvia Karelly und Bürgermeister Oliver Felber begrüßen. Ein besonderer Ehrengast war jedoch Bischof Wilhelm Krautwaschl, der die Weihe von Altar, Ambo, Taufbecken und Orgel vornahm und den Gottesdienst gemeinsam mit dem pensionierten und in Koglhof beheimateten Pfarrer, Polizeiseelsorger Mag. Peter Weberhofer, zelebrierte.
Die Firmkandidaten haben sich im Rahmen der Firmvorbereitung mit dem Glaubensbekenntnis beschäftigt. Sich firmen lassen heißt, den Glauben an Gott zu bekunden - an Gott den Vater, an Jesus Christus und an den Heiligen Geist.